In der Regel begegnen sämtliche Besucher einer Ausstellung der gleichen Menge an Informationen - unabhängig von deren Motivation, Lesefähigkeit oder Besuchsdauer.
Ziel des Projektes war es, auf der Grundlage von Smartphone-Technologie und Indoor-Positioning mittels "Beacons" (kleine Bluetooth-Sender) eine besucherzentrierte Inhaltsvermittlung für Ausstellungen zu entwickeln, wobei Informationsumfang und -aufbereitung an die Eigenschaften des Betrachters angepasst werden.
Das entstandene Interaktionsszenario wurde prototypisch umgesetzt und getestet.